Basteln für den Weihnachtsbasar 2024/2025

Auch in diesem Schuljahr bastelten Schülerinnen und Schüler fleißig für den diesjährigen Weihnachtsbasar der OGTS.
Wahlfach Schulhausgestaltung

Als Jahresprojekt wurde das Bemalen der Bauplanen, das bereits im vorigen Jahr begonnen wurde, fortgeführt. Nachdem die Baustelle des Schulanbaus den Pausenhof mit einem Bauzaun abgrenzt, entstand die Idee, den Bauzaun mit bemalten Planen zu verzieren. Als Thema für die Motive der Bauzaunbilder wählten die Schülerinnen und Schüler Cartoons zu Zeichentrickserien, die sie in Einzel- oder Partnerarbeit planten.
Ausstattung der CvS mit 654 iPads

Burgau – Die Schülerorchester der Markgrafenrealschule Burgau und der Christoph-von-Schmid-Schule aus Thannhausen gaben ihr erstes gemeinsames Konzert
Direktor Michael Kühn begrüßte die Gäste in der bis auf den letzten Platz besetzten Sporthalle aufs Herzlichste, ganz besonders die Stellvertretende Landrätin, Frau Dr. Angelika Fischer und natürlich seinen Thannhauser Kollegen, Direktor Frank Decke. ‚Alles neu macht der Mai‘ – diese Worte stammten eigentlich aus einem Frühlingslied, so Kühn. Was für ein passendes Motto für diesen musikalischen Abend. Der ,Wonnemonat‘ Mai steht zudem für das Aufblühen der Natur und ist so ein Symbol für das Neue. Und genau das fand an diesem Abend statt. Alles hatte anlässlich einer Lehrerfortbildung begonnen, auf der Melanie Schmid aus Burgau und Anja Wiest von der Realschule Thannhausen sich kennen- und schätzen lernten. Schmid ist zuständig für die Instrumentalklasse der Fünften und die Big Band an der Markgrafenrealschule, und Anja Wiest verantwortet die Bläserklassen der 5. und 6. Klassen in Thannhausen zusammen mit ihrem Kollegen Rainer Steber.
Bericht über die 4. Sitzung des Elternbeirats am 23.04.2024

1. Bericht Schulforumsitzung 2. Gründung Förderverein 3. Jahresbericht 4. Entlassfeier 5. Kennenlern Nachmittag 6. Termine/Sonstiges 7. Ende der Sitzung Wir sind jederzeit gerne persönlich, telefonisch oder per Email für Sie erreichbar und freuen uns über Ihre Wünsche und Anregungen. Kommen Sie einfach auf uns zu. Mit freundlichen Grüßen Ihr Elternbeirat
Eiergestaltungs-Workshop mit Wachsmaltechnik

Wir möchten einen Rückblick auf den kürzlich abgehaltenen Workshop zur Eiergestaltung mittels traditioneller Wachsmaltechnik geben, der dank der großzügigen Unterstützung von Frau Krisztina Kolip, einer engagierten Mutter einer unserer Schülerinnen, möglich wurde. Der Workshop fand am Mittwoch, den 20. März 2024, sowie am Donnerstag, den 21. März 2024, jeweils von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Kunstsaal unserer Realschule statt.
Basteln für den Weihnachtsbasar

Durch fleißiges Gestalten und Basteln für unseren Weihnachtsbasar, konnten wir tolle Einnahmen erziehen, die der OGTS zu Gute kommen.
Backen in der OGTS

Dank einiger Spenden der Eltern spenden können wir hin und wieder mit den Kindern leckere Waffeln backen. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern und Erziehungsberechtigten.
Weihnachtsgrüße der Digitaltutoren

Die Digitaltutoren befassten sich in den letzten Stunden mit dem Programm „Pages“ und hatten den Auftrag, neben der Verwendung von den Symbolen Weihnachtsbaum und Stern, den Hintergrund zu gestalten und eine Textbotschaft zu schreiben. Dabei kamen doch sehr unterschiedliche Ergebnisse zu Tage.
C. Kämpfle
7. Lehrstellen- und Berufsinfomesse in Thannhausen

Am Donnerstag, dem 26. Oktober, fand in Thannhausen an der Mittelschule die 7. Lehrstellen- und Berufsinfomesse statt.
In der Dreifachturnhalle, die zusammen mit Mensa und Aula Platz für rund 70 Aussteller bot, begrüßten um 13 Uhr die Direktoren der beteiligten Schulen, Matthias Unger für die Mittelschule, Frank Decke für die Christoph-von-Schmid-Realschule und Andreas Merz für das Ringeisen-Gymnasium Ursberg, sowie Alois Held, Erster Bürgermeister der Stadt Thannhausen, die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Jahrgangsstufe.
Bayerisches Fingerfood-Buffet für Berufsinformationsmesse

Im Rahmen eines besonderen Projekts zeigten die 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7e am 26. Oktober 2023, was sie bereits nach wenigen Unterrichtsstunden im Fach EG erlernt hatten. Unter der Anleitung der Fachlehrkräfte Ernährung und Gesundheit (EG) wagten sich die Jugendlichen an die Zubereitung eines bayerischen Fingerfood-Buffets für die Ausstellenden der Berufsinformationsmesse am 26.10.2023, die nachmittags in den Räumlichkeiten der Mittelschule stattfand.