Die besten Leser der Christoph-von-Schmid-Schule

Jedes Jahr im November werden die Bücherwürmer unter den Sechstklässlern nervös: Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht vor der Tür
„Lesemisere“ unter Deutschlands Schülern? Die Teilnehmerzahlen des traditionsreichsten und größten Lesewettbewerbs im deutschsprachigen Raum sprechen eine andere Sprache: Rund 600.000 Kinder an 7.000 Schulen stellen sich jährlich bundesweit den Jurys, und das seit 65 Jahren! Nach den Schulentscheiden wird auf Regional- und Landesebene ermittelt, wer zum Finale nach Berlin fährt, um sich mit den besten Vorlesern und Vorleserinnen Deutschlands zu messen. Die Christoph-von-Schmid-Schule, wo die Leseförderung immer schon einen hohen Stellenwert hatte, war von Anfang an mit dabei.
Netzchecker – ein Präventionsprogramm unserer Realschule für Grundschüler zum richtigen Verhalten im World-Wide-Web

Nach dreijähriger Pause konnte heuer endlich wieder das Netzchecker-Projekt an der Grundschule durchgeführt werden. 10.-Klässler der Realschule, die letztes Schuljahr zu Tutoren des an der Realschule etablierten Netzgänger-Projektes ausgebildet wurden, brachten den Viertklässlern an zwei Vormittagen nahe, wie sie sich am besten im Internet verhielten, worauf sie tunlichst verzichten sollten und welche Spuren sie durch ihre Nutzung im Internet hinterließen. Das besondere an diesem Projekt ist, dass hier sogenannte Peers, also etwas ältere Schüler, mehr oder weniger auf Augenhöhe diese Inhalte anschaulich, praxisnah und eben wesentlich authentischer als Erwachsene vermitteln.
Großes Interesse an der 8. Lehrstellen- und Berufsinfomesse in Thannhausen

Die 8. Lehrstellen- und Berufsmesse in Thannhausen zeigte wieder einmal, wie ein gut aufgestelltes Organisationsteam unter Mitwirkung zahlreicher Firmen, Betriebe, Behörden und anderen Institutionen zu einer wirklich großartigen Veranstaltung werden kann. Ursprünglich von Lehrkräften der Christoph-von-Schmid-Schule ins Leben gerufen, schlossen sich im Laufe der Jahre die Mittelschule Thannhausen sowie das Ringeisen-Gymnasium Ursberg der Initiative an.
Verfrühter Abpfiff im Auwaldstadion

Im Schulfußballturnier der Wettkampfserie „Jugend trainiert für Olympia“ durfte sich unsere Schule im Günzburger Auwaldstadion mit den Gleichaltrigen der Realschulen aus Burgau, Ichenhausen und Günzburg messen. Das kurze Aufwärmprogramm zahlte sich offensichtlich aus, denn unsere Mannschaft fand im ersten Spiel schnell ihren Rhythmus und besiegte Burgau mit 2:0. Der überraschend frühe Abpfiff des Schiedsrichters erregte kurz die Gemüter der Burgauer und bescherte unserem Team eine etwas längere Verschnaufpause. In weiteren Spielen konnte sich die Realschule Thannhausen gegen die beiden Günzburger Realschulen durchsetzen. Das letzte und wegen des bisherigen Turnierverlaufs entscheidende Spiel gegen die spielstarke Mannschaft aus Ichenhausen musste also die Entscheidung über den Turniersieg bringen. Dem frühen 1:0 durch Ichenhausen folgte ein offenes Spiel, in dem der Ausgleich und somit der Turniersieg „zum Greifen nahe“ waren. Am Ende brachte aber Ichenhausen die knappe Führung über die Zeit und zog damit in das Landkreisfinale ein. Für Thannhausen ein verfrühter Abpfiff der Schulfußballsaison.
SMV-Seminar 2024

Das Schulleben der Christoph-von-Schmid-Schule wird von verschiedenen SMV-Aktionen, SMV-Fahrten sowie vom SMV-Service an Schulveranstaltungen gestaltet.
Bundesjugendspiele 2024

Da im Schuljahr 2022/2023 die Bundesjugendspiele aufgrund des schlechten Wetters abgesagt werden mussten, waren die Schülerinnen und Schüler der Christoph-von-Schmid Realschule im darauffolgenden Jahr natürlich doppelt motiviert sportliche Höchstleistungen zu erzielen. Am 23.07.2024 fanden sich zu Beginn des sonnigen Schultages die Klassenstufen 5 bis 9 am Sportplatz ein. Nach einer Begrüßung und der Verteilung auf die einzelnen Riegen, eröffnete Herr Decke als Schulleiter die Bundesjugendspiele. Während die Klassenstufen 5 bis 8 beim Sprint, Weitwurf und Weitsprung ihre sportlichen Leistungen unter Beweis stellen, kümmerte sich ein Teil der 9. Klassen als Riegenführer um die jüngeren Schülerinnen und Schüler und gewährleisteten einen reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe. Der andere Teil der 9. Jahrgangsstufe sorgte bei einem Fußballturnier auf dem danebenliegenden Rasenplatz für teilweise hochklassige Fußballspiele.
Zeitreise ins Mittelalter: Exkursion zur Burg Harburg

Am 15. Juli besichtigten die Klassen 7c und 7d in Begleitung ihrer Geschichtslehrkräfte die Burg Harburg und schnupperten Mittelalterluft.
Die 1150 erstmals erwähnte Burg ist eine der größten, schönsten und ältesten in Süddeutschland und begeistert neben der beeindruckenden Anlage auch durch ihre Aussicht auf die Wörnitz.
Während der Führungen erfuhren die Schülerinnen und Schüler den Ursprung einiger heute noch verwendeter Redensarten wie etwa „die Klappe halten“, „auf den Hund gekommen“ oder „jemanden in den Schwitzkasten nehmen“. Apropos schwitzen: Der 60-75 kg schwere Brustpanzer, der probeweise gehalten werden durfte, brachte auch den ein oder anderen Schüler ins Schwitzen.
Keine Angst vor den Gondeln: Exkursion der Klasse 8b zur Molkerei Müller

m 3. Juli kam die Klasse 8b in den Genuss einer Werksführung bei der Molkerei Müller in Aretsried. Ausgestattet mit Hygieneumhang, Haarnetzen und Headsets begab sich die Schülergruppe zunächst zur Milchanlieferung, wo täglich mehrere Hunderttausend Liter Milch für die Produktion ankommen. Hier erhielten wir neben einer kurzen Einführung in die Milchverarbeitung einige Zahlen zur Produktion und zum Werk in Aretsried serviert. Wir erführen, dass in der gesamten Müller-Gruppe weltweit 32.000 Mitarbeiter beschäftigt sind, dass zur Verarbeitung von einem Liter Milch ungefähr 4 Liter Wasser nötig sind und im Werk in Aretsried Abwasser in der Dimension einer Kleinstadt von ca. 18.000 Einwohnern anfällt. Auch die Zahlen zum Stromverbrauch ließen uns staunen: Mit 50.000 Kilowattstunden pro Tag wird im Werk in Aretsried mehr als das Zehnfache an Strom verbraucht wie in einem durchschnittlichen Haushalt in einem ganzen Jahr. Dann begann unser Rundgang durch die Produktionshallen, die von unzähligen Milchleitungen durchzogen waren. Herr Forster führte uns durch die Reisküche und erklärte uns, wie der aus Italien stammende Reis gekocht wird, bis er den vom Kunden gewünschten Biss hat.
Betriebserkundung der Firma „Wanzl“ in Kirchheim

Am Mittwoch, den 3. Juli 2024, hatte die Klasse 8c die Möglichkeit, die Firma Wanzl in Kirchheim zu besichtigen. Die Klasse, die sich aus Schülerinnen und Schülern des Wirtschafts- und Französischzweigs zusammensetzt, wurde von den beiden Wirtschaftslehrern Herrn Menrath und Frau Feil begleitet. Mit dem Bus machten wir uns am Morgen auf den Weg nach Kirchheim.
Bei unserer Ankunft wurden wir herzlich vom Ausbildungsleiter Herrn Pelikan empfangen. Zur Sicherheit erhielten wir zunächst Stahlkappen-Überzieher und Warnwesten. Nach einer kurzen Einweisung wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt.
Mottowoche der 10. Klassen

Vom 03.06. bis 07.06.2024 fand an unserer Schule eine bunte Kostümierungswoche für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen statt. Jeder Tag stand unter einem anderen Motto, und die Kreativität der Schülerinnen und Schüler kannte keine Grenzen.
Am ersten Tag der Mottowoche verkleideten sich die Zehntklässler wie am ersten Schultag. Es war ein nostalgischer Anblick, als sie in bunten, kindlichen Outfits und mit großen Rucksäcken auf dem Schulhof erschienen.
Ein weiteres Highlight der Woche war der Pyjama-Tag. An diesem Tag kamen alle in gemütlichen Schlafanzügen zur Schule und durften keine Schultaschen oder ähnliches mit sich führen. Es war beeindruckend zu sehen, welche kreativen Ideen die Schülerinnen und Schüler hatten, um ihre Schulunterlagen zu transportieren. Von Einkaufswagen bis hin zum Werkzeugkoffer – die Fantasie kannte keine Grenzen.
Der „Mafia“-Tag brachte Eleganz und Stil in den Schulalltag. Mit schicken Anzügen, Kleidern, Hüten und Sonnenbrillen ausgestattet, verwandelten sich die Zehntklässler in Mitglieder einer stilvollen Mafia-Familie. Der Anblick war nicht nur beeindruckend, sondern auch sehr unterhaltsam.