Ausbildung der Buddys

Jeder kennt schwierige Zeiten, in welchen er Unterstützung von anderen braucht. Manchmal ist es jedoch einfacher, sich einer fremden Person anzuvertrauen, als ein Familienmitglied anzusprechen. Und genau für solche Fälle sind an unserer Schule Buddys da. Dies sind Schüler aus verschiedenen 8. und 9. Klassen, die ein offenes Ohr für viele Anliegen haben.
23 Schüler haben sich bereit erklärt, diese Tätigkeit zu übernehmen. Damit sie die vertrauensvollen Gespräche geschickt führen können, nahmen sie erstmal an einer Ausbildung teil.
Am 12.10.2022 trafen sich alle angemeldeten Schüler zu diesem Zweck im GTB-Raum. Nach einer Kennenlernstunde lernten sie, wie man ein strittiges Gespräch so führt, dass man Eskalationen vermeidet. Anschließend setzten sie sich in die Rolle eines Mediators, heißt einer außenstehenden Person, die zwischen den Streitparteien vermittelt, ein. Neben Empathie, Respekt und Verständnis sollte ein Buddy auch weitere Fähigkeiten mitbringen, wie trösten können und gut zuhören können. Deshalb legten die Mitglieder gemeinsam fest, was einen guten Zuhörer ausmacht und auf welche Art und Weise man dem Gegenüber Verständnis entgegenbringen kann. Danach beschäftigte sich die Gruppe mit Lernstrategien, die beim erfolgreichen, vertieften Lernen helfen können. Da in der heutigen Zeit immer mehr Jugendliche sich von den schulischen Aufgaben und privaten Verpflichtungen überwältigt fühlen, durfte dieses Thema bei der Ausbildung nicht fehlen. So gingen die Teilnehmer darauf ein, was der Unterschied zwischen positivem und negativem Stress ist und welche Maßnahmen helfen können, ein Gleichgewicht von Anspannung und Entspannung wieder herzustellen.
Zwar haben die Schüler an diesem Vormittag viel Wissen aufgenommen, dennoch schreitet ihre Ausbildung noch in den Nachmittagsstunden fort, in welchen sie auf weitere wichtige Themen eingehen und zahlreiche Übungsmöglichkeiten haben werden.

Text: Irena Bohn
Bild: Pixabay