Die Einführungstage sind für die neuen Schüler eine Starthilfe in den Realschulalltag und ein wichtiger Baustein des „Methodisch-sozialen-Konzepts“ (MSK).
Schwerpunkte der Einführungstage (13.09.2016 – 15.09.2016), die im Rahmen von Klassenleiterstunden stattfinden, sind das soziale Umfeld kennen lernen und sich darin zurechtfinden: Aufeinander zugehen, Kooperationen eingehen, Berührungsängste abbauen, sich auf andere einlassen mit Konflikten umgehen, Freundschaften schließen … Mittels gezielt ausgewählter erlebnispädagogischer Spiele – angeleitet durch die Fünftklasstutoren – konnten die Schüler/innen die Stärke einer Gemeinschaft erleben. Beendet wurde das „soziale Lernen“ im Rahmen der Einführungstage mit einem Klassenfrühstück und anschließendem Erarbeiten der Verhaltensregeln am 22.09.16.Außerdem ist das Aneignen von Arbeitsmethoden der neuen Schulart ein Schwerpunkt, der mit Hilfe der Lernmappe auch über die Einführungstage hinaus thematisiert und trainiert wird. Unterstützt wird der Klassenlehrer hierbei von allen Fachlehrern, die die Heftführung, das Notieren der Hausaufgaben, das Schulranzen packen, etc. gleichermaßen mitbetreuen.
Ziele dieser Einführungstage sind, dass die Kleinen weniger Schuleinstiegsprobleme haben, schneller Lernwillen sowie Leistungsbereitschaft entwickeln und verstehen, dass das soziale Miteinander ausschlaggebend für eine gute Klassen- und Lernatmosphäre ist.
Wir wünschen unseren Fünftklässlern einen guten Start und viele eindrucksvolle Erlebnisse in der neuen Gemeinschaft sowie Erfolg im ersten Jahr an ihrer neuen Schule.
Heike Lenz