Geldgeschäfte online – Ein Workshop mit der Raiffeisenbank Thannhausen

Am 09.02. bzw. 16.02.2023 durften die Klassen 7c und 7b bei einem interessanten Expertenvortrag dabei sein. Statt BwR-Unterricht mit den „normalen“ Lehrern, hatten wir Besuch von Amelie Schurßner und Alexander Zimmer von der Raiffeisenbank Thannhausen. Zunächst erhielten die Schüler einen Einblick in die Ausbildung als Bankkaufmann/-frau und die Funktionen von Banken. Danach wurde das Onlinebanking im Browser oder per App ausführlich erklärt und anhand einer Beispielüberweisung demonstriert. Begriffe wie Dauerauftrag, Lastschrift und Überweisung stellten die Referenten anschaulich dar. Außerdem stellten Frau Schurßner und Herr Zimmer die digitalen Zahlungsverfahren PayPal, Kwitt, ApplePay, giropay und Klarna vor. An einem Beispiel wurde eindrucksvoll deutlich, wie man per Ratenzahlung in die Schuldenfalle gelangen kann. Im Anschluss erarbeiteten die Referenten im interaktiven Gespräch typische Erkennungsmerkmale von Phishing-Mails und klärten die Schüler über den „Enkeltrickbetrug“ auf. Neben den klassischen digitalen Bezahlsystemen kam auch eine Art Kryptowährung – NFT (Non-Fungible Token) zur Sprache. Zu guter Letzt durften die Schüler an einem digitalen Quiz teilnehmen. Wer besonders gut aufgepasst hat und die meisten Fragen am schnellsten beantworten konnte, erhielt als Gewinn einen Gutschein für einen ortsansässigen Drogeriemarkt. Wir bedanken uns bei der Raiffeisenbank Thannhausen für den lehrreichen Vortrag und freuen uns schon jetzt auf die nächsten Expertenvorträge!

Veronika Feil