Die vergangenen Wochen unserer Religionsstunden standen unter dem Thema „Wie sollte eine Welt aussehen, in der sich der kleine Prinz wohlfühlen könnte?“ Wir haben somit das Thema „Friedens- und Zukunftshoffnung der Christen“ im Lehrplan in diesem Projekt umgesetzt. Die Aufgabe war es, eine Welt zu erschaffen, in der sich der kleine Prinz wohlfühlen könnte, jedoch sollten wir die derzeitigen Probleme, wie z.B. die Umwelt oder die Bevölkerung, berücksichtigen. Der Fokus wurde darauf gelegt, keine Schwachstellen aufzuzeigen, und wenn doch, mit plausiblen Lösungswegen. Bei der Materialauswahl für unser Modell wurde uns nur eine Grenze gesetzt: Materialien, die wir bereits zuhause hatten, zu verwenden. In kleinen Gruppen machten wir uns also ans Werk und kreierten unsere Version der Zukunftsvision. Viele verschiedene Ideen wurden erfolgreich umgesetzt. Die Klasse hatte viel Freude am Projekt. Wir danken Frau Wiest für diese Aufgabe, in der wir uns frei entfalten konnten und unter Beweis stellen konnten, was in uns steckt!
Christine Bentele, Annika Stötter, Franziska Maier (10B)