- Wahlfachangebot
- Förderkurse
- Individuelle Förderung
- Bestenförderung an der RS Thannhausen
Die Anmeldung erfolgt direkt bei den betreffenden Lehrkräften:
(Stand: 28.10.2019)
Fach |
Lehrer | Tag | Jgst. |
Zeit |
Erste Hilfe | Hr. Dümmler | Montag | 7.-10. | 13.00-14.30 |
Foto AG |
Hr. Decke | Donnerstag | 7.-10. | 13.00-14.30 |
Orchester | Hr. Steber |
Dienstag | alle | 13.00-14.30 |
Chor | Fr. Linder |
Montag und Mittwoch |
alle | 12.45-13.30 |
Werteerziehung | Fr. Bohn |
Mittwoch | 7.-10. | 13.00-13.45 |
Schulband | Fr. Hofmann-Trini |
Dienstag und Donnerstag |
7.-10. | 12.45-14.15 |
Schülerzeitung | Hr. Michel |
Donnerstag | 7.-10. | 13.00-13.45 |
Schulhausgestaltung |
Fr. Lenz |
Dienstag | 7.-10. | 13.30-15.00 |
Schülerfirma & Unternehmensgründung |
Hr. Volkert |
Dienstag | 7.-10. | 13.00-14.30 |
Kitchen Club |
Fr. Keppeler |
Donnerstag (14-tägig) |
alle | 13.00-14.30 |
Französisch Konversation |
Fr. Altmann |
Mittwoch | 9.-10. | 13.00-13.45 |
Englisch-AP Training | Fr. Gerstmayer | N.N. | 10. | 13.00-14.30 |
Englisch-AP Training | Hr. Oczipinsky |
N.N. | 10. | 13.00-14.30 |
Deutsch-AP Training | Werz | N.N. | 10. | 13.00-14.30 |
Mathe-AP T. (II/III) | Breu | N.N. | 10. | 13.00-14.30 |
Die Abschlussprüfungstrainings beginnen ab Montag, den 17.02.2020 Anmeldung bei den Lehrkräften voraussichtlich ab Mittwoch, den 12.02.2020 |
Förderkurse in den 5. Klassen
Es ist uns gelungen in den 5. Klassen für jede Klasse jeweils vormittags eine Deutschergänzungsstunde anzubieten. Am Nachmittag kann ein Mathematikförderkurs bei Herrn Steber (Mittwoch, 13.00 - 13.45 Uhr) besucht werden.
MINT und Talentfach Werken in den 6. Klassen
Die 6. Klassen erhalten zusätzlich je ein halbes Jahr eine naturwissenschaftliche Förderung im Fach MINT (dort soll möglichst spielerisch das mathematisch-naturwissenschaftliche Interesse geweckt werden) und Werken.
Förderkurse in den 6., 7. und 9. Klassen
In der 6. Jahrgangsstufe bieten Frau Fischer in Mathematik (Montag, 13:00 – 13:45 Uhr), in der 7. Jahrgangsstufe Fr. Gerstmayer in Englisch (Dienstag, 13:00 – 13:45 Uhr) und in der 9. Jahrgangsstufe Hr. Daniek in Mathematik (Montag, 13:00 - 13:45 Uhr) einen zusätzlichen Förderunterricht an.
Abschlussprüfungstraining der 10. Klassen
Diese sind für das zweite Schulhalbjahr in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch vorgesehen.
Unsere Schüler – Lehrer Fachsprechstunde für die 5.- 10. Klassen haben sich sehr bewährt. Deshalb bieten wir auch in diesem Schuljahr jeweils im Anschluss an den Unterricht ab 12:45 Uhr Schüler-Lehrersprechstunden in den Fächern Deutsch, Französisch, Mathematik, Englisch und BwR an. Dieses Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10. Es können sich einzelne Schüler oder kleine Schülergruppen für die Sprechstunde anmelden, die gezielte Fragen oder Probleme haben oder auch nochmals Tipps bekommen wollen. Ziel soll allerdings eine Unterstützung zur Selbsthilfe sein. Schüler, die in diesem Schuljahr von einer anderen Schulart zu uns gekommen sind, sollten sich dort auch über den nachzulernenden Stoff erkundigen. Auch besteht für Sie als Eltern die Möglichkeit, zusammen mit Ihrem Kind diese Sprechstunde zu besuchen, um bei Problemen gemeinsam mit einer Lehrkraft Lösungsstrategien in einem Dreiecksgespräch zu entwickeln. Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch die Schüler auf einer am schwarzen Brett gegenüber der Schülerbücherei ausgehängten Liste. Sollte ein großer Andrang auf die Sprechstunden herrschen, z. B. in Schulaufgabenzeiten, werden die Zeiten für den einzelnen Schüler auf ca. 15 Minuten festgelegt.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Koordinatorin Frau Heymann.
Termine der individuellen Schüler-Lehrer-Fachsprechstunde im Schuljahr 2019/20:
Dienstag | Mittwoch | Donnerstag |
Mathematik (Hr. Daniek) |
Englisch (Hr. Nelhübel) |
Englisch (Fr. Wink) |
Die Realschule Thannhausen wurde vom Kultusministerium ausgewählt am Schulversuch zur individuellen Förderung besonders leistungsfähiger Realschülerinnen und Realschüler teilzunehmen. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 7. Klassen.
Zielsetzung
Leistungsbereite Schüler sollen ein breiteres Bildungsangebot erhalten, durch das sie in besonderem Maße gefördert und gefordert werden können.
Maßnahmen
Schüler von der 7. bis zur 10. Jahrgangsstufe können einen Zusatzkurs belegen und am Ende ein fünftes Abschlussprüfungsfach absolvieren. Die Schulfamilie der RS Thannhausen hat sich für das Fach WERKEN entschieden.