Am 1. April öffnete die Christoph-von-Schmid-Schule wieder ihre Pforten für die künftigen Schüler und ihre Eltern. Direktor Frank Decke lud die Gäste in der vollbesetzten Aula ein, die vielfältigen Angebote zu erkunden. Schüler und Lehrer hatten sich engagiert, um einen lebendigen Eindruck der Schule zu vermitteln.
Im Kunstsaal konnten die Kinder unter Anleitung „Zufallsbilder“ erstellen, während sie in der Sporthalle zwischen Einradfahren und Jonglage wählen konnten. Überhaupt sind gerade auch Aktivitäten außerhalb des Regelunterrichts ein Markenzeichen der Schule. Im Wahlfach „Schulhausgestaltung“ können künstlerisch begabte Schüler ihre Talente entfalten. Die „Aktive SMV“ und die „Fünftklasstutoren“ unterstützen neue Mitschüler und sorgen für einen reibungslosen Start.
Im IT-Saal erhielten die Besucher Einblicke in die Informationstechnologie. Biologielehrer präsentierten eine Ausstellung mit Tierpräparaten, während IT-Lehrer Pascal Menrath das Wahlfach „Robotik“ vorstellte. Die Kinder waren begeistert von selbstgebauten Robotern und konnten an I-Pads Programmiergrundlagen kennenlernen. Nebenan zeigte Physiklehrer Konstantin Petri faszinierende Experimente, und im Werkraum staunten die Besucher über eine Ausstellung von Schülerarbeiten der „Talentgruppe Werken“.
Der Fachbereich Hauswirtschaft sorgte mit selbstgebackenen Kuchen für das leibliche Wohl und bot Informationen zum Fach „Haushalt und Ernährungslehre“. Die Fachschaft Deutsch hatte eine Leseecke eingerichtet, in der man in den neuesten Jugendbüchern schmökern konnte, während die Kollegen der aus den Fachbereichen Englisch und Französisch mit kulinarischen Spezialitäten und kulturellen Einblicken aufwarteten.
Direktor Decke informierte im Anschluss über weitere Angebote der Schule, darunter die „offene Ganztagesgruppe“ mit kostenfreier Hausaufgabenbetreuung und Freizeitangeboten. Er betonte, dass die Realschule für viele Eltern und Kinder die erste Wahl sei, da alle Bildungswege offen stünden.
Am Ende hob Decke die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern hervor, um jedes Kind zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen.
Text: Wolfgang Werz
Bild: Foto-AG